Jugend forscht! Regionalwettbewerb in Frankenthal

von | März 19, 2025

Das Gauß-Gymnasium konnte am 07.02.25 mit zwei von 20 insgesamt teilnehmenden Gruppen beim diesjährigen Regionalwettbewerb Jugend forscht Junior – Macht aus Fragen Antworten Platzierungen erzielen. Maria Jagdhuber und Enya Cardenas der MSS 11 überzeugten die Juroren und die Öffentlichkeit in den Werkshallen der Firma KSB in Frankenthal mit einem Projekt aus der Biologie zum Thema Mikroalgen und Biokraftstoffe: Erforschung der Potenziale erneuerbarer Energien. Hierbei untersuchten beide Nachwuchsforscherinnen die Effizienz von Algen als Biofuel-/Energiequelle. Hierfür wurden die Algen Chlorella vulgaris und Nannochloroopsis zunächst kultiviert und die optimalen Lebensbedigungen ausgelotet. Der Ausblick ist, die Wachstumsraten und die Lipidproduktion der Algen zu messen und die gewünschten energiereichen Syntheseprodukte im Anschluss zu extrahieren. Mögliche Anwendungen von Algen Biofuel ist die Nutzung als nachhaltiger Treibstoff, der – dezentral in Bioreaktoren produziert – als Ersatz für fossile Eneergieträger dienen soll. Maria Jagdhuber und Enya Cardenas erhielten in einer kleinen Feierstunde hierfür den dritten Platz.

Silas Wester als erfahrener Jugend forscht-Teilnehmer startete im Fachgebiet Physik mit seinem Umbau eines 3D-Druckers zu einem Funktionsmodell eines Rasterkraftmikroskops. Das Hotend eines alten 3D-Druckers wurde dabei durch einen Kraftsensor und mit einer Spitze zum Abtasten von Oberflächenprofilen ersetzt. Aus den gemessenen Kraftdaten konnte Silas beeindruckende Bilder von Materialoberflächen generieren. Die Jury überzeugte auch die Fähigkeit, für sein Projekt die Software des 3D-Druckers umzuschreiben und durch eine quelloffene Software zu ersetzen. Für seine Arbeiten erhielt Silas Wester den zweiten Platz.

Am Austragungsort in Kaiserslautern konnte am 22.02. Niklas Weinmann tatsächlich einen ersten Platz in der Sparte Chemie und einen Sonderpreis für die kreativste Projektarbeit erringen. Sein Thema Selbsthergestelltes Bioplastik #2 konnte die Jury in vielen Punkten, wie z. B. der Synthese und Optimierung der Probenkörper und ihre Charakterisierung, seinem fundierten Hintergrundwissen als auch der wiederholt beeindruckenden Präsentation an seinem Projektstand überzeugen. Mit seinem Sieg konnte sich Niklas für die Teilnahme am rheinland-pfälzischen Landeswettbewerb Jugend forscht am 08.-10.04.25 bei der BASF SE in Ludwigshafen qualifizieren.

Die Gauß-Gemeinschaft und die Forscherwerkstatt bedanken sich bei allen Teilnehmenden für das große Engagement und gratulieren zu den Erfolgen.

Wir drücken weiterhin Niklas fest die Daumen und wünschen bestes Gelingen für die kommende Wettbewerbsrunde.

(Text: C. Aring)

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner