Klassen- und Studienfahrten
Fahrten im Klassen- oder Kursverband
Unsere Klassenfahrten sind als Bestandteil des Schulprogramms verpflichtend für alle Schülerinnen und Schüler. Falls Sie dabei finanzielle Unterstützung benötigen, können Sie sich (selbstverständlich vertraulich!) an die Klassenleitung wenden. Diese wird Ihnen verschiedene Möglichkeiten der Unterstützung aufzeigen – über die Agentur der Arbeit oder einen Sozialfond der Schule.
Integrationsfahrten der 5. Klassen
Bereits kurz nach dem Schuljahresbeginn, spätestens jedoch zwischen den Herbst und Weihnachtsferien finden die sogenannten Integrationsfahrten unserer neuen Sextanerklassen statt. Die Fahrtziele sind in der Regel nicht weit – Bad Dürkheim, Bad Kreuznach oder Bingen sind beliebte Ziele. Die neu zusammengestellten Klassengruppen verbringen mit der Klassenleitung drei erlebnisreiche, gemeinsame Tage und lernen sich kennen. Die Kosten für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler belaufen sich auf zirka €150,-.
Erlebnispädagogische Fahrten der 7. Klassen
Nach der Orientierungsstufe werden am Gauß-Gymnasium häufig Klassen aufgeteilt und zusammengelegt; neue Klassengruppen entstehen. Deshalb findet auch zu Beginn der Mittelstufe eine Klassenfahrt statt. Die Schülerinnen und Schüler machen hier gemeinsame Erfahrungen, die den Zusammenhalt stärken. Zudem steht die Stärkung des Selbstbewusstseins und der Teamfähigkeit im Mittelpunkt. Die Fahrt wurde in den letzten Jahren in Zusammenarbeit mit dem Anbieter Outward Bound (Achtung, externer Link!) organisiert und durchgeführt. Die Organisation stellt auch professionelle Begleiter zur Betreuung der Schülerinnen und Schüler während der fünf Tage dauernden Fahrt. Auf die Schülerinnen und Schüler entfällt hier ein Unkostenbeitrag von zirka €380,-.
Aufgrund aktueller Preiserhöhungen wird die Weiterführung dieses Bausteins unseres Fahrtenprogramms zur Zeit debattiert. 2023 wurde die Fahrt erstmals probeweise ins Jugend-Hüttendorf Vulkaneifel (Achtung: externer Link!) bei Manderscheid durchgeführt.
Sprachorientierte Fahrten der 10. Klassen
Im Lauf der 10. Klassenstufe findet eine Klassenfahrt zur Vertiefung der Sprachkenntnisse statt. Die Ziele der Fahrt variieren. In der Vergangenheit fiel die Wahl auf Oxford, Hastings oder Eastburne in England. Auch Französisch-Klassen (mit Englisch als zweiter Fremdsprache) fahren in der Regel ins englischsprachige Ausland. Die Dauer der Fahrt beträgt eine Woche, die Unkosten belaufen sich auf zirka €400,-.
Stammkursfahrten der 12. Klassen
Die Fahrten der Stammkurse stellen einen Höhepunkt und Abschluss der Schulzeit am Gauß-Gymnasium dar. Sie finden in der Regel am Ende der 12. Jahrgangsstufe statt. Die Fahrten sind in ein fächerübergreifendes pädagogisches Programm eingebunden und haben Orte innerhalb und außerhalb Deutschlands zum Ziel.
Zielfahrten
Zielfahrten sind nicht verpflichtend für die Schülerinnen und Schüler. Bei Zielfahrten handelt es sich um ein Fahrangebot mit pädagogischem Programm, das sich an bestimmte Jahrgangsstufen richtet.
Mercersburg, Pennsylvania, USA
MSS-Schülerinnen und Schüler können an der Zielfahrt zur Mercersburg-Academy teilnehmen.
Internationales Symposium
Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse können am internationalen Symposium teilnehmen, das jedes Jahr in einem anderen Land stattfindet. Interessierte finden hier einen ausführlichen Bericht der Teilnehmer am Symposium 2023 in Südafrika.
Frankreich: Schweighouse und Joigny
Die Fachschaft Französisch organisiert mit einiger Tradition Tagesexkursionen im Klassenverband nach Frankreich in die Orte Schweighouse und Joigny. Wir empfangen umgekehrt auch Besuche von dort. Durch Corona hat diese Tradition etwas gelitten, wir hoffen aber auch hier auf eine Rückbesinnung auf die Zeiten vor der Pandemie.
Fahrt nach Rom
Die Fachschaft Latein bietet für Schülerinnnen und Schüler der MSS eine einwöchige Fahrt nach Rom an.
Gedenkstättenfahrt
Die AG Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage bietet in unregelmäßigen Abständen eine Gedenkstättenfahrt an, die zuletzt nach Auschwitz, Polen, ging.
Kletterexkursion in den Pfälzer Wald
Die AG Klettern fährt traditionell einmal pro Jahr in den Pfälzer Wald und bezwingt dort Sandsteinmassive.
Schüleraustauschprogramme
Abseits der Fahrten im Klassenverband, die für alle Schülerinnen und Schüler verpflichtend sind, unterstützen unsere Englisch-, Französisch-, Spanisch- und Italienisch-Fachschaften Austauschprogramme mit Partnerschulen. Individuelle Schülerinnen und Schüler können sich für Austauschfahrten anmelden, die zwischen zwei und acht Wochen dauern. Dazu gehört auch immer die Aufnahme einer Austauschpartnerin bzw. eines Austauschpartners in der eigenen Familie für eine ähnlich lange Zeitdauer.
Unsere Austausch-Partnerschulen sind
- Le College et Lycee Saint-Jacques, Joigny, Burgund, Frankreich
- Istituto Tecnico Commerciale e Gemetri Filippo Corridoni, Civitanove Marche Tolentino, Macerata, Italien
- Colegio Base, Madrid, Spanien
- Mercersburg Academy, Mercersburg, Pennsylvania, USA
Auf den Seiten der Schulaufsicht (Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion) finden sich weitere Informationen zu zahlreichen Programmen, die individuelle Austauschfahrten ermöglichen und auch finanziell unterstützen.




Verpflichtende Fahrten im Klassenverband
Stufe | Art der Fahrt | Dauer | Preis |
5 | Integrationsfahrt, Rheinland-Pfalz | 3 Tage | 150 € |
7 | Erlebnis-pädagogische Fahrt, deutsche oder östereichische Alpen | 5 Tage | 380 € |
10 | Sprachfahrt, England | 1 Woche | 400 € |
12 | Studienfahrt, Deutschland oder europäisches Ausland | 1 Woche | 400 € |