Gauß-Gymnasium als „make@mint-Schule Pionier“ ausgezeichnet! – Kopie

von | Nov. 3, 2025

Eine Woche in München zu verbringen, um die Welt des MINT kennenzulernen und spannende Einblicke in verschiedene Themen zu gewinnen – das durften wir, vier Schüler der MSS 12, in der ersten Oktoberwoche im Rahmen der MNU-Stipendiumsfahrt 2025 im Deutschen Museum erleben.

Nach einer langen, aber reibungslosen Anreise bezogen wir das Kerschensteiner Kolleg, unsere Unterkunft für die Woche, und lernten dort Stipendiaten aus ganz Deutschland kennen. Trotz verschiedener Interessen verband uns alle die Begeisterung für MINT. Schon am Montag starteten wir mit einer ausgedehnten Führung durch das Deutsche Museum. Besonders beeindruckten uns die Flugzeughalle und die vielen interaktiven Stationen. Abends erkundeten wir gemeinsam die Münchner Innenstadt und ließen den Tag in einem italienischen Restaurant ausklingen.

Der Dienstag stand im Zeichen der DNA-Isolierung: Mit professionellem Laborwerkzeug isolierten wir unsere eigene DNA – ein spannendes und zugleich witziges Experiment. Anschließend besuchten wir den Bereich Musik und arbeiteten an einem Fotoprojekt, das Alltagsmomente mit Ausstellungsobjekten verbinden sollte.

Am Mittwoch fuhren wir zum Forschungszentrum Garching. Dort bekamen wir im Max-Planck-Institut für Plasmaphysik faszinierende Einblicke in die Forschung zur Energiegewinnung der Zukunft und besuchten später die ESO Supernova, ein modernes Planetarium.

Am Donnerstag lernten wir im „Sensor-Lab“ die Technik und Anwendungsmöglichkeiten von Sensoren kennen und konnten vieles selbst ausprobieren. Besonders spannend war der Blick hinter die Kulissen des Deutschen Museums, wo über 1000 Menschen an Exponaten, Modellen und Installationen arbeiten. Neben all den Workshops und Führungen blieb auch Zeit, München zu erkunden – vom Englischen Garten bis zum Kinobesuch und bayerischer Kultur.

Die Woche war voller Erlebnisse, Wissen und Begegnungen. Sie hat uns gezeigt, wie vielfältig und faszinierend die Welt des MINT ist, und unser Interesse an Wissenschaft nachhaltig gestärkt. Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, an der MNU-Stipendiumsfahrt teilzunehmen – eine Erfahrung, die sich wirklich gelohnt hat.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner